Live aus dem CTG-Newsroom

Willkommen im CTG-Newsroom! Wir arbeiten weiter an unserer Kommunikation mit euch und probieren jetzt einmal die Variante eines Newsletters als Video und gleichzeitig Blogbeitrag aus. Wir freuen uns, euch viel gute Neuigkeiten erzählen zu können und sind gespannt auf euer Feedback zum Format. Wenn du lieber lesen möchtest, einfach runter scrollen.

 

„Hallo ihr Lieben! Willkommen bei den CTG-News! Wir probieren dieses Jahr wieder mal etwas Neues aus und schauen mal, wie es läuft und wie es euch gefällt. Es ist ja die Bitte an uns gestellt worden, mehr zu kommunizieren, vielleicht auch ein Formen eines Newsletters. Wir haben uns jetzt entschieden, einmal einen Video Newsletter herauszugeben zu schauen, wie er ankommt. Also jetzt schon vorab die Bitte um euer Feedback.

Und von mir hört ihr heute was sich bei der CTG so im ersten Quartal 2023 getan hat sowie einen kurzen Ausblick was wir noch so vor haben in den nächsten Monaten. Zum Rückblick kann ich euch sagen, einige von euch waren ja dabei, wir hatten zwei Klausuren Ende des Jahres, eine am 8.12 wo es um die strategische Ausrichtung ging, noch einmal zu klären was wir schon alles geschafft haben und zurückzuschauen auf unsere Erfolge und auch um zu sehen, was wir mitnehmen können in dieses Jahr und wo die Reise hingehen soll. Und am 4.1 haben wir uns getroffen, um über die Entwicklung der Academy zu sprechen. Das waren sehr produktive Tage jeweils, doch ganz so schnell wie wir uns das erhofft hatten ging es dann mit der Entwicklung der Academy nicht. Was aber nicht heißen soll dass sich nicht einiges getan hat.“

News aus der Academy

„Deswegen fange ich gleich mit den News aus der Academy an. Es wurde ein neues Workshop-Format entwickelt. Hier ein ganz großes Danke an Hanna und Günter, die hauptsächlich dabei waren Reisedesign als Kurs für Einsteigerinnen, ganz besonders für Quereinsteigerinnen, anzubieten. Weil ja gerade, wir wissen es alle, Fachkräftemangel ein großes Thema ist und die Menschen von verschiedenen Bereichen dazu geholt werden. Reisedesign für Einsteigerinnen ist also ab sofort buchbar und auch die Info findet ihr entsprechend auf unserer Homepage. Daran es gibt es auch Interessentinnen und Interessenten aus der Fachgruppe der Reisebüros. Da arbeitet Julia gerade gemeinsam mit Hanna und Günter an einem Angebot und einem Konzept, um diese Weiterbildungsmaßnahme wirklich in die Praxis zu tragen und dort etwas Neues anzubieten. Damit wir als neue Anbieter auf dem Weiterbildungsmarkt auch auftauchen. Da gibt es schon Ansprechpartner bei verschiedenen Partnern unter anderem bei der Europäischen Reiseversicherung die ja auch mit ihren Bildungsprogrammen präsent sind.

Auch neu ist der Social Media Kurs von der Elena Paschinger unser Bloggerinnen-Mitglied. Sie ist ja sehr aktiv auf dem Gebiet – wer ihren Blog kennt, weiß das. Sie ist eine absolute Expertin. Ich habe auch schon einige Vorträge von ihr hören dürfen und sie ist wirklich großartig. Es macht immer Riesenspaß ihr zuzuhören und sie bietet mit uns gemeinsam einen Kurs an, der sich Social Media kennen, verstehen und lieben lernen nennt. Wir haben es kürzen müssen auf der Seite auf „Social Media lieben lernen“, aber ich glaube das tut uns allen ganz gut Social Media lieben lernen. Für manche sind sie ein bisschen ein rotes Tuch, es ist aber trotzdem ein sinnvolles Tool. Also wer Lust hat reinzuschnuppern ist herzlich eingeladen. Was ich euch bitten würde ist, das auch in eurem Netzwerk zu teilen. Der Kurs ist wirklich ganz toll, die Termine sind jetzt im April, wir beginnen Mitte April mit dem nächsten Kurs. Das sind drei Termine abends von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr und sehr spannende Inhalte. Auch hier mehr dazu gerne auf der Website oder bei uns einfach nachfragen und teilen teilen teilen. Und dann gibt es natürlich noch Julias „Nachhaltigkeit am Counter“ für die Reisebüros, ganz aus der Praxis gegriffen, eine Stunde frei von der Leber weg. Julia schaut wo der Schuh drückt, gibt praktische Tipps mit ganz vielen Informationen die man gut verwenden kann in der Reisebüro Praxis. Also wenn ihr hier auch jemanden kennt, gerne weiterempfehlen. Julia steht einmal im Monat weiterhin zur Verfügung. Genau, das waren die News aus der Academy. Weiteres folgt dann demnächst.“

News aus der Community

„Schauen wir uns mal die Community an. Ich habe schon hingewiesen auf die Webseite. Ein bisschen was hat sich getan, Schritt für Schritt, sie ist ja ein lebendes Objekt, unsere Webseite.  Für die Community gibt’s noch einiges Neues. Vielleicht habt ihr schon gesehen, es gibt jetzt einen CTG-Youtube Channel.

Im Moment ist auf diesem Youtube Channel hauptsächlich mein Gesicht zu finden, weil ich einfach mal begonnen habe ein paar wichtige Fragen die im Raum standen zu beantworten, und zwar in Form eines Interviews. Da könnt ihr euch die Beiträge gerne mal anschauen und durchklicken. Auf dem Youtube Channel kommt ihr, wenn ihr auf YouTube Conscious Tourism Group eingebt. Ich möchte euch in diesem Sinne auch ganz, ganz herzlich einladen: bitte bitte lasst mich nicht alleine als Gesicht dort auftauchen. Nehmt eine Message auf oder macht euch einen Termin aus mit mir. Ich mache das gerne mit euch gemeinsam. Äußert euch zu Themen die euch wichtig sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man manchmal vor einem lern Blatt Papier oder vor dem Bildschirm sitzt und man kommt einfach nicht so richtig in die Gänge mit dem Schreiben. Wenn aber jemand fragt was einen bedrückt, dann sprudelt so richtig raus und das ist einfach ein schönes Mittel, glaube ich, auch mit den Leuten Kontakt aufzunehmen und zu schauen wie man ankommt und ob man andere Menschen findet, die das auch bewegt. Wenn das der leichtere Zugang ist, dann lade ich dich hiermit wirklich herzlich ein, vorbei zu schauen. Wir nehmen gemeinsam auf, wir machen ein Interview und dann kann man richtig schön über die Dinge sprechen, die euch bewegen. Und dann wird die YouTube-Gruppe hoffentlich aus vielen, vielen Gesichtern und vielen, vielen Stimmen bestehen. Das ist es, was ich mir wünsche. Also bitte mein Angebot in Anspruch nehmen.

Das gleiche gilt auch für unseren Blog. Ich habe es jetzt einmal so gemacht, dass die Videobeiträge auch als Blogbeiträge nach und nach verfügbar sind, für alle, die lieber lesen als Video schauen oder hören, oder wenn man mal unterwegs ist und vielleicht keine Kopfhörer dabei hat, wurde ich darauf hingewiesen, ist es auch praktischer wenn man mitlesen kann. Wenn ihr sonst noch Dinge habt, die euch beschäftigen, ich habe z.B. gehört Zugang zu Menschen, zu finden Mitarbeiter:innen zu finden, sich auszutauschen, das ist ein großes Thema gerade. Vielleicht gibt’s da etwas das drückt. Einfach schreiben was euch bewegt, und wir teilen es gerne. Und vielleicht kommt da eine ganz tolle Diskussion in der Branche in Gang.

facebook ist natürlich auch immer noch ein Thema, weil wir gerade bei Social Media waren. Bitte fleißig posten. Ihr wisst, ihr dürft in der Gruppe sehr gerne Sachen die euch bewegen einfach posten, auch persönliche posts sind herzlich willkommen, wenn sie mit Nachhaltigkeit und Tourismus zu tun haben – wovon ich jetzt mal ausgehe wenn ich in diese Runde hier spreche. Also bitte einfach fleißig hineinschauen, posten, ich freue mich über jegliche Aktivität und das hilft uns dann auch mit der Mitgliederwerbung. Das ist in Sachen Community auch etwas wo wir vom Vorstand ganz aktiv dran sind diesen Frühling und auch weiter die nächsten Monate bleiben werden. Aktive Mitgliederwerbung, denn wir müssen wachsen. Das werden wir dann auch sehen bei der Generalversammlung, da werden wir das auch noch mal besprechen. Wir brauchen einfach Mitglieder, frischen Wind und ganz viele, die noch mit uns mitarbeiten wollen und freuen uns über jeden Neuzugang.  Soweit zur Community.“

News aus der Beratung

„Dann gibt es noch die Beratung. Ganz kurz die News dazu: Julia und ich haben uns mit den Global Sustainability Standards in Tourism auseinandergesetzt, also mit den globalen Nachhaltigkeitsstandards für Betriebe und für Destinationen.  Julia und ich waren beide bei einem zweitägigen Workshop wo man nochmal wirklich auf full speed alles noch mal gesagt bekommt, was in der Nachhaltigkeit derzeit so wichtig ist. Auch in Anlehnung an das Österreichische Umweltzeichen, das ja derzeit der aller umfassendste Nachhaltigkeitsstandard ist, den es gibt. Da haben wir uns weitergebildet. Julia hat die Prüfung bereits erfolgreich bestanden- gratuliere an dieser Stelle, liebe Julia! Auch ich habe die Prüfung schon abgeschickt und warte noch auf das Ergebnis, aber ich bin guter Dinge und guter Hoffnung.

Die Idee bei diesen gemeinsamen Weiterbildungen ist, auch gemeinsam hier im Vorstand mit der Zeit ein starkes Team zu haben, wo wir Dinge anbieten können wie Zertifizierungen oder Beratung zu Zertifizierungen und auch hier wirklich auf dem neuesten Stand sind in unserem Beratungsbereich. Um zu sehen, wenn das Ziel eine Zertifizierung ist, welche Schritte geht man und dafür ist es natürlich gut wenn man die die Zertifikate hier im Detail kennt.

Dasselbe gilt für das Umweltzeichen. Ich habe es kurz erwähnt,  die Standards des Umweltzeichens sind die derzeit umfassendsten. Im April werden Julia und ich uns auch noch mal weiterbilden was das Österreichische Umweltzeichen angeht, und auch hier dann hoffentlich bald als Team auftreten können.

Bei einem anderen Label – travel life – haben wir das ja schon im letzten Jahr gemacht. Das heißt wir sind Auditorinnen bzw Trainerinnen und Coaches wie das dort heißt für travel live für Reisebüros. Es  macht großen Spaß zu sehen, wo hier die Zusammenhänge sind und dass wir ein gutes Kompetenzteam hier haben ist glaube ich sehr wertvoll. Auch das dürft ihr gerne weiter kommunizieren. Vielleicht gibt es Interesse aus eurem Umfeld von Betrieben oder Destinationen.

Eines haben wir noch aus der Beratung, Julia und ich arbeiten derzeit an einem Workshop-Konzept für Destinationen die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen wollen. Das haben wir mitgenommen aus den Workshops die wir besucht haben und der Weiterbildung wo die Destinationen bzw. Vertreter:innen der Destinationen auch anwesend waren. Wir haben gesehen, wo wir sie abholen können und wo der Bedarf ist und das haben wir jetzt abgeglichen und fassen es in einem Angebot zusammen. Das wird demnächst auch auf der Webseite erscheinen, zum durchklicken und wer Interesse hat, kann dann gleich schauen was wir anbieten und wo man uns buchen kann.

Eines kann ich ich noch berichten an persönlichen Aktivitäten vielleicht zur Ergänzung: Ich bin eingeladen worden in ein Netzwerk von Impact Investor:innen in Österreich. Es ist eine sehr kleine Gruppe die sich mit der wirkungsorientierten Wirtschaft befasst aber eine sehr spannende. Ich werde jetzt im April das zweite Mal dabei sein dürfen beim regelmäßigen Stammtisch, wo sich sowohl Impact-Investor:innen als auch Geldgeber, also jene die nicht nur mit Beratung sondern auch wirklich mit Geld unterstützen, treffen um zu schauen, wie man dieses Impact Investing voranbringen kann. Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und das aus einem ganz bestimmten Grund: weil die Conscious Tourism Group und das was wir machen als Impact Investment angesehen wird. Ich finde das ist durchaus ein Gedanke, den ich euch mitgeben mag, den ihr auch weiterdenken dürft und zudem wir uns gerne austauschen können. So genau war mir das vorher gar nicht bewusst, dass das was wir tun eigentlich die positive Wirkung und den Impact mit unseren Unternehmen und mit unserer Genossenschaft zu bringen. Jede einzelne von uns bringt ihn in die Tourismusbranche hinein. Das ist sehr wertvoll und findet Anerkennung, und das finde ich wunderschön. Wenn es also hier News aus diesem Netzwerk gibt, teile ich die gerne weiterhin mit euch und freue mich, wenn ihr hier Gedanken habt, die ihr einbringen möchtet. Ich trage auch gerne weiter wo ihr glaubt, dass eure Wirkung gut ankommt und was sie braucht um das noch weiter stärken zu können.

Genau, so ist Wirkung. Ihr alle seid wirksam in dem was ihr tut und gemeinsam sind wir noch viel wirksamer. Zur Erinnerung: WIR sind die Genossenschaft, was wir tun ist wichtig, jede:r einzelne von uns und bringt der ganzen Genossenschaft etwas und ich hoffe, dass das jetzt angekommen ist und auch bei vielen, vielen weiteren Menschen dazu führt, dass sie sich uns anschließen werden.“

Termine & Organisatorisches

„Letzter Punkt auf meiner Agenda, weil wir haben jetzt über die Academy, die Community und die Beratung gesprochen, also unsere drei Säulen; was es noch gibt und was man nicht vergessen darf ist die Basis auf der alles aufgebaut ist :die administrative Seite, also ein bisschen was aus dem Operativen. Termine Termine! So viele gibt es nicht, aber für uns für die CTG steht jetzt im Frühling die erste Revision an. Wir haben ja unser zweites Jahr jetzt hinter uns als Genossenschaft und ich bin froh, dass wir noch da sind und hoffe wir werden noch größer und lauter nach den nächsten zwei Jahren, wenn es wieder eine Revision gibt. Es ist  auch immer ein schöner Anlass sich mal zu vergleichen. Wie sind wir gestartet, da sind wir jetzt. Die Revision steht also an. Das ist Sache des Vorstands. Da werden wir uns drum kümmern. Es wird dann genau nachgeschaut wie haben wir gearbeitet, sind alle unsere Unterlagen da, wie wirksam waren wir, wie schaut’s finanziell aus… Da werden sich alle Unterlagen angeschaut. Haben wir alles korrekt gemacht etc. Wir sind guter Dinge, wir sind ja schon in Kontakt mit unserem Revisor. So wird das ablaufen und die Information gibt es dann bei der Generalversammlung. Das ist ein Termin der jetzt euch konkret betrifft. Die Generalversammlung wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Auf euren Wunsch hinauf wird es eine „quick and dirty“ Generalversammlung, also wirklich nur das Wesentliche online und wird ungefähr eine Stunde dauern. Wir werden in den nächsten Tagen nach Ostern ein Doodle ausschicken, wo wir mal ein paar Termine ins Auge fassen und dann schauen wir, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen können.

Letzter Punkt: Bei der letzten Generalversammlung haben wir ja die Netzwerkbeiträge für 2023 beschlossen und werden ab 2023 die Netzwerkbeiträge auch einfordern. Die Rechnungen dazu habe ich noch nicht rausgeschickt, das werde ich aber gleich tun. Ich wollte zuerst – und das war uns als Vorstand ein großes Anliegen – dieses Video machen, weil wir wollten euch darüber informieren was alles passiert ist. Es hat immer so ein bisschen so einen unangenehmen Beigeschmack oder dann denkt man sich vielleicht „da ist ja nichts passiert“ -. in dem Fall war das ja unser Versäumnis, dass wir nicht ausreichend kommuniziert haben –  das holen wir jetzt nach und dürfen euch auch gleich die Netzwerk Beiträge und die Rechnung dazu schicken. Einfach als schöne Kombination im Sinne von „hey wir gemeinsam haben schon ganz schön viel geschafft“, wir wollen noch viel mehr und ja das machen wir natürlich auch ein bisschen mit Geld aber vor allem mit eurer tatkräftigen Unterstützung und ich freue mich darauf, von euch zu hören, zu lesen, euch zu treffen.

Gebt uns Feedback wie dieser Newsletter ankommt. Danke für eure Geduld und ich freue mich, euch bald wiederzusehen. Bis zum nächsten Mal! Tschüss!“

Kerstin Dohnal

Kerstin Dohnal

Ich liebe es die Welt zu entdecken. Das Paradigma des Tourismus als Industrie bedeutet für mich das exakte Gegenteil davon. Darum ist mir die Tourismuswende basierend auf Menschenrechten, Offenheit und dem Prinzip der Verbundenheit als Menschen untereinander und mit unserer Umwelt ein persönliches Anliegen.

Weitere Blogeinträge

Live aus dem CTG-Newsroom

Willkommen im CTG-Newsroom! Wir arbeiten weiter an unserer Kommunikation mit euch und probieren jetzt einmal die Variante eines Newsletters als Video und gleichzeitig Blogbeitrag aus. Wir freuen uns, euch viel

Weiterlesen »

Login