GENOSSENSCHAFT

Für Achtsamkeit und Ethik im Tourismus 
Conscious Tourism Group

Gemeinsam stark

In unserer Genossenschaft leben wir Gemeinschaft. Wir vernetzten und unterstützen uns, informieren uns gegenseitig über unsere Angebote, tauschen Ideen aus und werden in der Gruppe sichtbarer. Die Vernetzung von Einzelkämpfer:innen, kleinen Projekten und innovativen Ideen bringt eine breite Wirkung auf die Tourismuswende und stärkt uns gleichzeitig selbst in unseren Vorhaben und Visionen.

Im Vordergrund steht für uns also die Unterstützung und Förderung unserer Mitglieder, denn nur gemeinsam sind wir wirklich stark. Je mehr Mitglieder ihre Produkte und Leistungen in die Genossenschaft einbringen, umso mehr wächst natürlich auch unser Portfolio.

Wir sind überzeugt, dass Tourismus ohne Ausbeutung und Zerstörung,
mit Wertschätzung und in Verbundenheit
mit den Menschen und der Natur
nicht nur möglich, sondern notwendig ist – und sogar Spass macht!

Fragen die du dir vielleicht jetzt stellst:

Was, warum, wie wer ist denn überhaupt eine Genossenschaft?

Unsere 4Ws geben Antworten:

WAS ist eine Genossenschaft?

In Genossenschaften lässt sich das vereinen, was oft unvereinbar scheint: Individualismus, Eigeninteresse und Solidarität; Privateigentum (als Individual- und Gemeinschaftseigentum); Vorteile des Kleinbetriebs (Ortskenntnis, örtliches Vertrauen, geringe Transaktionskosten) mit den Vorteilen des Großbetriebs (Skaleneffekte, Auslagerung, Aufgabenteilung nach dem Subsidiaritätsprinzip); die Fähigkeit, Betroffene zu Beteiligten zu machen, das heißt, die von den Folgen des Wandels Betroffenen an der Lösung der durch den Wandel entstehenden Probleme zu beteiligen; Interessen von Kapitalgebern und Kunden vereinen, da Träger und Nutzer bei Genossenschaften im Prinzip die gleichen Personen sind (Identitätsprinzip).

Die Rechtsform der Genossenschaft bietet für die Überbrückung von scheinbaren Gegensätzen sowohl den notwendigen Rechtsrahmen als auch die Erfahrung. Sie kann Impulse für die Entwicklung regionaler Wirtschaftskonzepte geben und bietet uns die Chance, eine neue Gründer- und (Eigen)Kapitalkultur zu entwickeln.

WARUM ist die Conscious Tourism Group eine Genossenschaft?
 

Die Conscious Tourism Group ist Gemeinwohl orientiert. Das bedeutet, dass wir unsere Rolle bei der Erfüllung der Globalen Ziele nicht nur ernst nehmen, sondern auch mit all unseren Tätigkeiten aktiv dazu beitragen

Deswegen haben wir mit der Genossenschaft eine Unternehmensform gewählt, die unseren Werten und Zielen auch in ihrem Wesen entspricht.

Eine Genossenschaft ist eine Gemeinschaft von Menschen, Unternehmen und Organisationen, die sich für ein gemeinsames Ziel engagiert und gegenseitig unterstützt. Dabei stehen Solidarität und Zusammenarbeit im Vordergrund. Konkurrenzdenken weicht hier der gegenseitigen Unterstützung und Bestärkung auch im wirtschaftichen Interesse aller Mitglieder und des Gemeinwohls. Das unterstreicht auch die Präambel unserer Satzung: „(…) Bei der Verfolgung der Zwecke dieser Genossenschaft orientieren wir uns am Leitbild einer lebensbejahenden Wirtschaft, in der die Bedürfnisse der Menschen und die Achtung vor der Schöpfung Vorrang vor Gewinnstreben und Profitmaximierung haben.“

WIE funktioniert eine Genossenschaft?

Die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft ist eine Investition – in das große Ganze, also das Gemeinwohl, in die Genossenschaft als Unternehmen und in das eigene Unternehmen.

Jedes Mitglied einer Genossenschaft muss zumindest einen Geschäftsanteil zeichnen und den dem Geschäftsanteil entsprechenden Betrag auf das Konto der Genossenschaft einzahlen.

Geschäftsanteile können gekündigt werden. Geschieht dies, so sind sie nach einer Sperrfrist (mindestens ein Jahr) zum Nominalwert auszuzahlen.

Die Mitglieder einer Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit ihren Geschäftsanteilen und zusätzlich einem weiteren Betrag in derselben Höhe.

Die Genossenschaft hebt einen jährlichen Netzwerkbeitrag ein, der sich in Art und Höhe sowohl an der Zugehörigkeit der Kurie sowie an der Unternehmensgröße orientiert. Dieser Beitrag dient der Genossenschaft und ihren Mitgliedern, da er zum Erhalt der Infrastruktur beiträgt, welche z.B. die Vernetzung der Mitglieder, den Informationsaustausch und die Durchführung und Bewerbung von Aktivitäten ermöglicht, was wiederum den Mitgliedern zugutekommt.

Das wichtigste Recht eines Mitglieds der Genossenschaft ist das Stimmrecht in der Generalversammlung, die die wesentlichen Entscheidungen in der Genossenschaft trifft wie insbesondere die Wahl des Vorstands und (allenfalls) des Aufsichtsrats sowie den Beschluss über die Gewinnverteilung bzw. Verlustabdeckung und die Kenntnisnahme des Revisionsberichtes sowie die Beschlussfassung über die Behebung festgestellter Mängel

Genossenschaften sind verpflichtet, sich mindestens in jedem zweiten Wirtschaftsjahr eine Revision zu unterziehen.

Die Revisor:innen (Prüferinnen), die die Revisionen durchführen, werden vom Revisionsverband bestellt.

Die Prüfung bezieht sich auf die Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweckmäßigkeit der Einrichtungen der Genossenschaft, auf die Prüfung ihrer Rechnungslegung und ihrer Geschäftsführung, auf die Erfüllung des Förderauftrags und der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Geschäftsführung sowie auf den Stand und die Entwicklung ihrer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Mehr Informationen zum Thema Genossenschaft und Revision findest du auch auf der Website unseres Revisionsverbandes Rückenwind.

WER ist die Genossenschaft?

Du. Du bist die Genossenschaft. Ich bin die Genossenschaft. Wir sind die Genossenschaft. Und wir sind so stark wie unsere Mitglieder -also wie du und ich. Darum suchen wir Macher:innen, Menchen die anpacken, Ideen umsetzen und ins Tun kommen. Jedes Mitglied ist in seinem und ihrem Tätigkeitsbereich und Geschäft für die Gemeinschaft aktiv – mit speziellen Angeboten für Mitglieder als auch für die gemeinsame Vision.

Die Bedeutung des Mitglieds in der Genossenschaft kommt in ihrem Zweck zum Ausdruck: Die Genossenschaft hat die Aufgabe, den Erwerb oder die Wirtschaft oder die sozialen Tätigkeiten ihrer Mitglieder zu fördern.

Wir sind Menschen die bestimmte Werte teilen: Achtsamkeit, Offenheit, Wertschätzung, Freude, Authentizität und Erfolg. Gemeinsam wollen wir den Paradigmenwechsel im nachhaltigen Tourismus unterstützen mit unserer Achtsamkeit dem Leben gegenüber, unserer Offenheit gegenüber der (Um)Welt, unserer Wertschätzung für das was ist. Wir sind authentisch und schaffen authentische Erlebnisse. Mit Freude bringen wir die Conscious Tourism Group und ihre Mitglieder zum Erfolg.

Und dafür stehen wir täglich auf und ein:

  • Wir wollen die Welt auch für künftige Generationen von Reisenden erlebbar machen, einschließlich dessen, was Entwicklung und Wandel mit sich bringen.
  • Wir möchten ein neues Bewusstsein für Authentizität, fernab von touristischer Inszenierung schaffen, in dem Raum sowohl für Tradition als auch für Fortschritt und Veränderung ist.
  • Wir sind überzeugt, dass Tourismus ohne Ausbeutung und Zerstörung, mit Wertschätzung und in Verbundenheit mit Menschen und der Natur möglich ist.
  • Wir sehen das Besondere im Alltäglichen und zeigen Möglichkeiten auf, die Welt und ihre Schönheiten neu und anders zu entdecken.
  • Wir leben und begleiten den Paradigmenwechsel im Tourismus mit Unternehmen, Führungskräften und Reisenden.
  • Wir glauben an die transformative Kraft des Tourismus, denn wir alle reisen und Reisen bedeutet auch Selbsterfahrung.

Wenn auch du an unserer Tourismuszukunft aktiv mitgehalten willst, dann schließe dich uns an, check dir deine Anteile und werde Genossenschafter:in!

Der Weg zur Mitgliedschaft

Was es bedeutet Genossenschafter*in zu werden

Mitglied einer Genossenschaft zu werden bedeutet sich aktiv für die Gemeinschaft zu engagieren. Man zeichnet Anteile, leistet Mitgliedsbeiträge und bietet die eigenen Leistungen für andere Mitglieder vergünstigt an. Dafür profitiert man selbst von den vergünstigten Leistungen und dem Netzwerk selbst. Gerade für die kleineren Einzelkämpfer*innen unter bietet es uns tolle Möglichkeiten für Kooperationen und die Chance Aufträge abzuwickeln, die wir alleine nicht bewältigen könnten. Dazu schafft die Genossenschaft auch langfristig die Möglichkeit in Notsituationen von einem Hilfsfond zu profitieren und gemeinsam eigenfinanzierte Projekte durchzuführen.

Du möchtest auch Mitgestalter*in dieses neuen Bewusstseins und Wirtschaftens im Tourismus werden und von den Vorteilen als Mitglied profitieren? Oder hast du noch offene Fragen zur Genossenschaft und wie sie funktioniert? Dann meldest du dich am besten persönlich bei uns. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Login