Über Geschmack lässt sich bekanntlich endlos streiten und wer schon einmal in eine Logo-Diskussion verwickelt war, weiß das nur zu gut. Deswegen möchten wir dir heute die Symbolik unseres Logos näher bringen – jenseits aller geschmacklicher Befindlichkeiten.
Unser Conscious Tourism Group Logo stammt tatsächlich im Grundentwurf aus unserer eigenen Feder. Für das ästhetische Erscheinungsbild haben wir dann natürlich die Profis rangelassen. Wichtig war für uns, neben allen ästhetischen Überlegungen, in erster Linie die Symbolik unseres Logos und die tiefere Bedeutung die es für uns, aber auch über unsere Arbeit ausdrückt.
Unsere Grundwerte Achtsamkeit, Offenheit, Wertschätzung, Freude, Authentizität und Erfolg sollten sich auch in unserem Logo wiederfinden. Welche Überlegungen dahinter stehen und welche Konzepte, Ideen und Globale Ziele und inspiriert haben, erzählt Kerstin in diesem kurzen Clip.
„Unser Logo. Eine runde Sache ist das, mit vielen Kreisen. Was es damit auf sich hat? Vielleicht hast du es schon auf unserer Webseite gelesen, da gibt es ja die fünf Dimensionen der Nachhaltigkeit, die wir beschrieben haben. Das ist ein Konzept das wir entwickelt haben. Wir haben die drei Dimensionen, die in der Literatur so beschrieben und in der Branche gängig sind noch um zwei weitere Dimensionen erweitert. Es gibt also nicht nur die wirtschaftliche, die ökologische und die soziale Nachhaltigkeit, sondern wir haben gesagt: Zwei Elemente fehlen noch, die ganz ganz wichtig sind. Das erste Element ist das Bewusstsein, also consciousness, und das zweite ist die Community. Weil ohne Community funktioniert es einfach auch nicht. Und das hat uns dann inspiriert.Wir haben uns zusammengesetzt und überlegt, wofür wir stehen wollen.
Wir wollen eine Gemeinschaft sein, aber eine offene. Das heißt, wenn es ein Kreis sein soll, dann muss dieser Kreis offen sein. Es muss immer etwas dazu kommen können und wir müssen auch Dinge gehen lassen können, die nicht mehr passen. Deswegen der offene Kreis. Eine andere Inspiration war auch eben noch dieser Schritt den wir gewagt haben in Richtung u-lab und der theory U von Otto Scharmer. Den Blick auf dieser u-förmigen Entwicklung zu haben und die Lösungen für die Dinge nicht ganz oben zu suchen, sondern einfach mal ganz in die Tiefe zu gehen und von unten zu schauen, wo ist der tiefste Punkt, der Ausgangspunkt von dem wir handeln möchten. Und da geht es dann auch darum sich zu öffnen. Das symbolisiert unser äußerer Kreis.
Und dann gab es natürlich noch diese Überlegung wie und womit füllt man diesen Kreis. Da ist es auch so ein bisschen im Sinne der Systemtheorie. Woraus besteht denn so ein System? Aus ganz vielen kleinen Systemen und gerade im Tourismus auch aus bubbles, oder? Sind wir ehrlich, es gibt ganz viele bubbles die wir miteinander verbinden möchten und daraus sind dann auch diese Kreise innerhalb entstanden. Im Sinne von all diesen bubbles in denen ganz viel Tolles drinnen ist, die aber auch ein bisschen offen sein müssen, um neue Verbindungen zu finden, neue Beziehungen knüpfen zu können und sich ineinander zu verlinken.
Und das ist ja die große Idee der Conscious Tourism Group. Unsere Vision, dass einfach die bubbles zusammenkommen. Dass hier Beziehungen geknüpft werden und die ganze Branche somit einfach richtig stark wird. Dort möchten wir investieren.
Ja, so hat das zusammengepasst. Fünf Dimensionen, fünf Ringe, fünf Kreise, umschlossen von einem großen Kreis. Und wir sind auch inspiriert vom SDG Nummer 17, ein sehr unterschätztes globales Ziel, nämlich die Zusammenarbeit aller Organisationen. Es geht wirklich darum, gemeinsam das große Ganze zu stärken und ich glaube, da gibt es einfach keine bessere Symbolik als diese verbundenen Kreise und dieses neue System.“