
Bevor ein Pendel umschwingt, hält es inne.
Könnte das bedeuten, dass wir vor einer Tourismuswende, hin zu mehr Nachhaltigkeit stehen? Oder ist es vielmehr die Ruhe vor dem Rückschritt zum Dogma der schnellen Profite, koste es was es wolle? Ich sage: Wir haben es in der Hand. Erst „Overtourism“, jetzt „zero tourism“, und dann …? Eigentlich könnte